Robotik, Sensorik, Daten – AgriTech revolutioniert die Landwirtschaft und eröffnet neue Chancen für Investor:innen. Intelligente Technologien helfen Landwirt:innen, auf den Klimawandel, Ressourcenknappheit, steigende Anforderungen und Fachkräftemangel zu reagieren – und dabei gleichzeitig Effizienz, Erträge und Nachhaltigkeit deutlich zu steigern. Doch obwohl das wirtschaftliche Potenzial hoch ist, wird es durch eine gravierende Finanzierungslücke gebremst: VC-Investitionen im Agri-Food-Tech-Sektor sind zwischen 2021 und 2023 um 71 % eingebrochen.
Unsere gemeinsame Analyse mit der Rentenbank beleuchtet 17 Schlüsseltechnologien entlang des Zyklus „Erkennen – Entscheiden – Handeln“, bewertet ihre Attraktivität aus Sicht landwirtschaftlicher Unternehmen, ihre Marktfähigkeit und Investitionsreife – und vergleicht sie mit den tatsächlichen VC-Portfoliostrukturen.
Gleichzeitig zeigt der Report Wege auf, wie Kapitalgeber durch differenzierte Strategien – etwa mit Blended-Finance-Ansätzen – attraktive Renditechancen erschließen und zur nachhaltigen Transformation der Landwirtschaft beitragen können. Für Start-ups, Investor:innen und Politik ist jetzt der Moment, um mutig zu investieren, die richtigen Technologien zu skalieren und gemeinsam ein Agrarsystem zu gestalten, das wirtschaftlich tragfähig, resilient und zukunftsfähig ist.