Managing Director & Partner
Zurich
Das Wealth Management war traditionell wachstumsstark und wenig kapitalintensiv. Doch strengere Regulierungsvorschriften, ein höherer Wettbewerbsdruck und die weltweit nachlassende konjunkturelle Dynamik erfordern einen strategischen Kurswechsel im Wealth Management.
Zudem entwickeln sich die Erwartungen der Kunden schnell weiter. Eine klare Kommunikation ist unerlässlich: Wealth-Management-Kunden wollen genau wissen, wofür sie bezahlen, und die Anbieter müssen die Zahlungsbereitschaft der Kunden besser einzuschätzen lernen. Kunden erwarten heute zunehmend digitale Apps, Funktionen und Kanäle, aber bei der Digitalisierung hinkt das Wealth Management dem Commercial Banking und anderen Sektoren weit hinterher.
BCG ermittelt gemeinsam mit Wealth-Management-Anbietern die strategischen Auswirkungen der Marktveränderungen und nutzt sie als Basis für neue Wettbewerbsvorteile.
Wachstum & Strategie
Bei Wealth-Management-Anbietern ist die Wachstumsstrategie der Erfolgsmotor. BCG unterstützt Wealth-Management-Firmen dabei, ihre organischen und anorganischen Wachstumsziele zu erreichen, und sorgt dafür, dass die Kunden ihr Betriebsmodell auf die strategische Richtung abstimmen und die Effizienz maximieren.
Intelligente Erträge
Rückläufige Margen zwingen Banken dazu, nicht nur auf den Gewinn zu schauen, sondern auch auf den heiklen Bereich der Erträge. BCG hilft den Kunden dabei, sich auf die stärksten Triebfedern für Ertragssteigerungen zu konzentrieren: Preispolitik, Effektivität der Vertriebsmannschaft und Performance-Management.
Operations & Technologie
Wealth-Manager haben sowohl mit internen Hürden zu kämpfen, zum Beispiel mit Alt-Systemen und einem durch operative Silos fragmentierten Betrieb, als auch mit externen Herausforderungen; dazu zählen ein intensiveres Risikomanagement und verschärfte Regulierungsvorschriften. Wir unterstützen Wealth-Manager in beiden Bereichen und sorgen für kontinuierliche Ergebnisse, überaus anpassungsfähige Lösungen und eine optimale funktionsübergreifende Zusammenarbeit.
Kundenservice-Modell
Aufgrund der steigenden Erwartungen der Kunden geht die Entwicklung im Wealth-Management weg vom reinen Produktverkauf und hin zu kundenzentrierten Aktivitäten. Dank unserer umfangreichen Erfahrung mit Kundensegmentierung, wertbasierten Angeboten und ganzheitlichen Beratungskonzepten können wir Wealth-Management-Anbieter dabei unterstützen, eine differenzierte Customer Journey zu entwickeln.
Digitalisierung
Obwohl das Wealth-Management einen enormen Datenschatz zur Verfügung hat, geht die Verbreitung von Advanced Analytics in der Branche nur langsam voran. Mit einer digitalen Transformation, die unter anderem dazu führt, dass entlang des gesamten Kundenlebenszyklus und der gesamten Wertschöpfungskette Daten genutzt werden, lassen sich die Erträge um 50% steigern und die Betriebskosten um 20% senken. Unsere Wealth-Management-Berater arbeiten mit BCGs Experten für Advanced Analytics, digitale Plattformen, und digitale Inkubatoren zusammen, um den Kundenservice zu verbessern und langfristiges Potenzial zu erschließen.
Datenbestand und Benchmarks
BCG arbeitet mit einer Reihe von proprietären Wealth-Management-Datenbanken, die wir seit Jahren pflegen. Sie vereinen wissenschaftliche Erkenntnisse und tiefgreifendes Marktwissen; darunter fallen unter anderem unser Global Wealth Market Sizing und unser Global Wealth Manager Performance Benchmarking. Das Global Wealth Market Sizing bewertet die finanzielle Gesundheit in 97 Märkten und 18 grenzüberschreitenden Finanzzentren, in denen 99% des globalen Privatvermögens versammelt ist. BCGs Global Wealth Manager Performance Benchmarking ist mit 130 Teilnehmern einzigartig am Markt und bietet globale und regionale Daten zu allen Dimensionen der finanziellen Performance und operativen Effizienz.