Managing Director & Senior Partner
Köln
Frank Felden is a member of the Center for Digital Government at Boston Consulting Group, as well as a core member of the firm’s Technology Advantage; Technology, Media & Telecommunications (TMT); and Public Sector practices. He is a member of the Technology Advantage practice's global leadership team and is the firm’s worldwide leader for technology advantage in TMT. He is also people head of the Central Europe and Middle East Technology Advantage office.
Since Frank joined BCG in 1997, much of his work has focused on treating IT strategy as a critical component of business strategy. He has significant experience in designing and managing large IT transformations and has worked extensively with clients in the TMT and public-sector spaces.
Before joining BCG, Frank worked in the R/3 business unit of Siemens Nixdorf Informationssysteme.
Telecom companies have ensured robust connectivity during COVID-19, helping keep economies and society resilient. Now they have a chance to expand their role—and impact—even further.
Unsere neue Studie BCG Digital Government Citizen Survey 2020 – Deutschland 2021 – Was jetzt zu tun ist zeigt, wie Bürgerinnen und Bürger in Deutschland und 35 weiteren Ländern das digitale Angebot der öffentlichen Verwaltung nutzen und wie zufrieden sie damit sind. Wie Deutschland im globalen Vergleich anschneidet lesen Sie hier.
Die Verbreitung sicherer Lösungen für die elektronische Identifikation (eID) ist Voraussetzung für die Nutzung von Online-Diensten, die mit vertraulichen Daten arbeiten, und zugleich ein wichtiger Grundbaustein für die digitale Gesellschaft. Der vor zehn Jahren in Deutschland eingeführte elektronische Personalausweis sollte eine Voraussetzung für die sichere Nutzung solcher Online-Dienste schaffen. Aufgrund seiner geringen Anwendung erfüllt er diese Aufgabe bis heute jedoch nur unzureichend. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des neuen Personalausweises hat BCG in Kooperation mit Nortal sowie unter Hinzuziehen zahlreicher Experten eine Studie erarbeitet, die einen Überblick über die Entwicklung des deutschen eID-Ökosystems gibt und diese Entwicklung im internationalen Vergleich einordnet. Während es europäischen Nachbarländern gelungen ist, eine einheitliche, sektorübergreifende und breit genutzte eID-Lösung zu etablieren, ist in Deutschland in den letzten Jahren eine heterogene, nutzerunfreundliche Landschaft von eID-Lösungen entstanden. Die Autoren zeigen auf, wie auch in Deutschland eine nutzerfreundliche und sektorübergreifend nutzbare eID-Lösung etabliert werden kann, und stellen die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft sowie volumenstarke Anwendungsfälle als Erfolgsfaktoren heraus.
Die christlichen Kirchen in Deutschland stehen vor großen pastoralen sowie finanziellen Herausforderungen, die durch die COVID-19-Krise drastisch beschleunigt werden. Noch haben die Kirchen in vielen Fällen ausreichend Spielraum, um ihre finanzielle Stabilität zu sichern und sich zukunftsfähig aufzustellen. Entscheidend ist dabei eine klare strategische und innovative Ausrichtung der Pastoral – diese ist letztlich maßgeblich für die Aufstellung der Infrastruktur und Verwaltung.
Driving innovation, focusing particularly on emerging technologies, should be an essential priority for governments to be in the driving seat of shaping their nations’ future. Government-sponsored National Research and Innovation Centers (NRICs) can play a central role in championing national agendas to foster emerging technologies.
And just a little bit agile is not enough. This new way of working is essential—it’s time to go all in.
A clear, consistent focus on advanced metrics can sharpen telco strategies—and results.
Most government-directed digital transformations fail in entirely predictable—and avoidable—ways. Don’t fall into these five traps.
According to BCG’s latest telco IT benchmarking study, artificial intelligence and robotics could change the game for telecom companies—with some caveats.
Powering many behind-the scenes processes, business support systems are vital for telecom companies. But in a digital world, BSS platforms—and the ways they are created and deployed—need a transformation.