Konventionelle Stromerzeugung
In einem schwierigen Umfeld hilft BCG Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen und ihren Weg in die Zukunft zu finanzieren.
With the evolution of today’s energy market, companies in the power and utilities industry must be prepared to reinvent themselves. New and more stringent regulations, novel forms of competition (even for regulated utilities), and questions about the best ways for power and gas grids to navigate the energy transition and integrate conventional and renewable power supplies are plaguing the industry.
At the same time, digital is transforming how utilities serve customers, identify market opportunities, and plan for long-term growth. To thrive in this environment, utilities must reexamine and, in many cases, transform their business models to focus on full-scale digital transformation and decarbonization.
In einem schwierigen Umfeld hilft BCG Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen und ihren Weg in die Zukunft zu finanzieren.
Unternehmen wenden sich an BCG, um durch Strategie, Skalierung und neue Technologien in diesem wachsenden Sektor einen Mehrwert zu schaffen.
BCG unterstützt Netzbetreiber dabei, mit disruptiven Entwicklungen umzugehen und sich mit einer entsprechenden Transformation auf die Zukunft vorzubereiten.
BCG unterstützt Händler mit einer Reihe von Methoden dabei, ihre Strategie und ihre operativen Abläufe zu verbessern.
Kunden arbeiten mit BCG zusammen, um den Wert ihres Energieportfolios zu maximieren und andere wertvolle Lösungen zu erschließen.
BCG hilft Kunden, ihre Geschäftsmodelle auf die Risiken und Chancen von verteilten Energieressourcen - Distributed Energy Resources (DER) - auszurichten.
Die umfassende Expertise von BCG unterstützt Kunden bei der Optimierung ihrer Gasversorgungsportfolios.
Weitere Themen, die mit dem Energie- und Versorgungssektor zu tun haben, finden Sie in den Bereichen Supply-Chain-Management, Management von kapitalintensiven Projekten und Beschaffung.
Mit Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette von Energie- und Versorgungsunternehmen erschließt BCG gemeinsam mit diesen Kunden dauerhaftes Wachstum und einen klaren Kurs in die Zukunft.
Angesichts der aktuellen Entwicklungen auf dem Energiemarkt müssen Versorger bereit sein, sich neu aufzustellen. Mit diesem Ziel vor Augen unterstützt BCG seine globalen Kunden aus dem Versorgungsbereich bei fünf wichtigen Schritten:
BCG sorgt für nachhaltige Veränderungen bei Kunden rund um den Globus. Lesen Sie mehr über unseren Impact und die Lösungen, die wir anbieten, und lernen Sie einige unserer besten Vordenker kennen.
BCG helped E.ON reshape its core business into a powerful tool capable of addressing the challenges facing the power and utilities industry, such as climate change.
Eneco, a Rotterdam-based energy company, recently announced an ambitious plan to become carbon neutral by 2035. BCG’s Christophe Brognaux spoke with As Tempelman, Eneco’s CEO, to learn the story behind the “One Planet” plan—and why Tempelman believes it’s so important to act now on climate change.
Klimawandel, volatile Energiepreise und schärfere Regulierungsvorschriften – die Herausforderungen im Energiesektor sind groß. BCGs globales Energieszenariomodell hilft Unternehmen, in diesem Umfeld die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen.
Der Digitalisierungs-Gesundheitscheck von BCG hilft Stromerzeugern, den Einsatz digitaler Technologien besser zu verstehen und zu optimieren.
BCG hat gemeinsam mit einem großen europäischen Versorger eine Strategie entwickelt, um die Abwanderung von Kunden in einem Umfeld mit steigendem Wettbewerbsdruck einzudämmen.
BCG hat einem internationalen Energieversorger dabei geholfen, über eine Veränderung des Kerngeschäfts und der Kultur die operative Effizienz und das geschäftliche Ergebnis erheblich zu verbessern.
The Center for Energy Impact (CEI) engages a changing industry in new and different ways by providing challenging ideas to drive long-term success for energy companies around the world. Through this center, our energy consulting teams—specializing in both oil and gas and power and utilities—shape thinking about the future availability, economics, and sustainability of the world's energy sources. They also explore implications of industry-altering, unforeseen events like the pandemic for energy companies and their portfolios.
BCGs Center for Digital im Bereich Energie & Versorgung unterstützt Unternehmen mit tiefgreifender Branchenkenntnis und einem strukturierten Ansatz, eine digitale Vision zu entwickeln, neue Angebote aufzubauen, das Kerngeschäft zu transformieren und eine stabile Grundlage für eine umfassende digitale Transformation zu legen.
Der Boom bei Elektrofahrzeugen könnte Versorgungsunternehmen durchschnittlich bis zu 10 Mrd. USD an zusätzlichem Wertpotenzial bieten. Aber die Unternehmen müssen jetzt anfangen zu planen und erst einmal die richtigen Kompetenzen entwickeln.
BCG hat einen effektiven Ansatz entwickelt, mit dem Versorgungsunternehmen dafür sorgen können, dass sie möglichst nicht von einem gravierenden lieferantenbezogenen Zwischenfall überrascht werden.
Dispatch from Davos: Energy Companies and the Race to Save the Planet Energy companies are leveraging technology and collaboration to decarbonize their business, transition to new sources of energy, and build a cleaner future."
Read on LinkedIn
Transformation ist für die Energiebranche in den 2020er Jahren der neue Standard Die permanente Transformation wird in der Energiewirtschaft zum Normzustand. Auf LinkedIn lesen >>
Energiewende: die notwendige neue Denkweise für den Energiesektor Auf dem mexikanischen Energieforum letzte Woche habe ich eine Keynote zu einem Thema gehalten, das für die Führungskräfte der Energiebranche überall von großer Bedeutung ist: Es stehen grundlegende Veränderungen bevor, und Sie sind wahrscheinlich noch nicht darauf vorbereitet. Auf LinkedIn lesen >>
Der wirtschaftliche Nutzen des Klimaschutzes Länder, die ehrgeizige Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen, können makroökonomisch profitieren – wenn sie die wirtschaftlich effizientesten Maßnahmen zur Emissionsreduzierung in den Vordergrund stellen. Auf LinkedIn lesen >>
Vier Schritte zur Digitalisierung der Personaleinsatzplanung bei Versorgern Bei der Zusammenarbeit mit führenden Energieversorgern haben wir die Erfahrung gemacht, dass Unternehmen bereits dann erhebliche Vorteile erzielen können, wenn sie nur die ersten Schritte in eine voll digitalisierte Zukunft wagen. Auf LinkedIn lesen >>