Kann Ihr Change-Management Ansatz mit digitalen Entwicklungen Schritt halten?
Das Weltklasse Change-Management vor 10 Jahren reicht heute nicht mehr aus - erfahren Sie, warum das so ist.
Trotz der zahlreichen Investments sind die Ergebnisse von organisatorischen Change-Initiativen durchwachsen (Belege deuten darauf hin, dass 50% der Change-Programme ihr Ziel verfehlen; bei komplexeren Programmen liegt die Misserfolgsrate bei 75%). Tatsächlich braucht die traditionelle Herangehensweise an Change-Management selbst dringend eine Generalüberholung.
Für Führungskräfte ist es daher wichtig, die Stolpersteine zu erkennen, die Transformationsprozesse zu Fall bringen. In weltweiten Umfragen wurden vor allem zwei Faktoren identifiziert, die Veränderungsprozesse straucheln lassen:
Unternehmen, die erfolgreich sein wollen, müssen diese Herausforderungen offensiv überwinden: durch einen umfassenden und strukturierten Change-Ansatz, der die optimale Kombination von Prozessen, Steuerung, Kennzahlen und Verhaltensweisen umfasst.
Der Aufbau überlegener, dauerhafter Change-Kompetenzen schlägt sich zudem in einem Wettbewerbsvorteil nieder. Unternehmen, die bereit und in der Lage sind, es mit den Herausforderungen im Zusammenhang mit Change-Prozessen aufzunehmen, sind besser gerüstet, um auch künftig Veränderungen zu meistern.
Das Fehlen klar definierter Meilensteine sowie ungenügendes oder nicht vorhandenes Engagement der Unternehmensführung sind die Hauptursachen, wenn Change-Prozesse scheitern. Diese Erkenntnis setzt sich mehr und mehr durch.
Aktive Unternehmensführung, Geschwindigkeit, Einbeziehung von Mitarbeitern und Verhaltensänderung sind unerlässlich für das Change-Management von heute. Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse von BCG und erfahren Sie, wie Sie die Veränderungen implementieren und etablieren können.
Das Weltklasse Change-Management vor 10 Jahren reicht heute nicht mehr aus - erfahren Sie, warum das so ist.
Mit unserem bewährten Leistungsmanagement-Ansatz gehen wir die Herausforderung an, Leistungsziele festzulegen und Teams in die Lage zu versetzen, sie auch zu erreichen.
Erfahren Sie mehr über Key by BCGDieses Tool für Kommunikation und Engagement ermöglicht es den Mitarbeitern und der Unternehmensführung, in Echtzeit und mithilfe unterschiedlicher Methoden in den Dialog zu treten, um die Erfolgschancen der Bemühungen um das Change-Management zu erhöhen.
Mehr über „Tuned by BCG“ erfahrenEin Versicherungsunternehmen befand sich durch Verinnerlichung starker Change-Management-Grundsätze auf Wachstumskurs.
Lesen Sie mehr dazuEine Regierungsagentur kooperierte mit BCG, um neue Dienstleistungsmodelle zu gestalten und umzusetzen.
MehrBrightline Initiative
The Brightline Initiative, the result of a partnership between BCG and the Project Management Institute, bridges the gap between strategy design and strategy delivery.
Learn more about Brightline
Managing Director & Senior Partner
Melbourne
Managing Director & Partner
Melbourne