BCG Value Creators Report 2025 – Europa mit Mühe, Asien im Aufwind

2025年5月6日
" "
Zum Report

Zürich—Ausgabe des Value Creators Report der Bostons Consulting Group zeigt eine zunehmende Dominanz von Unternehmen aus dem asiatisch-pazifischen Raum, während die europäischen Mitbewerber in Sachen Wertschöpfung und Total Shareholder Return (TSR) immer mehr an Boden verlieren. Unter den Top 50 ist die Schweiz mit UBS und ABB vertreten.

Seit 1999 erstellt die BCG alljährlich ihren Value Creators Report. Für die aktuelle Ausgabe wurden die Gesamtrenditen (Total Shareholder Returns, TSR) von 2‘345 globalen Unternehmen aus 35 Branchen untersucht. Zudem wird aufgezeigt, wie Unternehmen in einer Welt der wechselnden Allianzen, Handelsblöcke und des Margendrucks erfolgreich sein können. Insbesondere europäische Firmen müssen die Innovation wiederbeleben und die Vitalität in allen Schlüsselsektoren stärken, um wieder in Schwung zu kommen.

Asien-Pazifik dominiert die diesjährige Rangliste des BCG Value Creator Reports und belegt 68 der ersten 100 Plätze. Traditionelle Sektoren wie Bauwesen, Bergbau und Industriemaschinen zeigen erneut eine starke Gesamtrendite. Bei den Unternehmen mit den höchsten Börsenkapitalisierungen liegen die grossen US-Unternehmen Apple, Microsoft, Nvidia und Amazon vorne, deren Werte allesamt über 2‘000 Mrd. USD liegen. Trotz der Marktturbulenzen Anfang 2025 bleiben die Erwartungen der Anlegerinnen und Anleger in der Nähe historischer Höchststände, die sogar den Höhepunkt der Dot-Com-Blase übertreffen.

Europa verliert zunehmend an Terrain – mit Ausnahmen

Gerade mal drei europäische Unternehmen rangieren unter den Top 100, im Vorjahr waren es noch deren neun, und dies obwohl Europa fast ein Fünftel der BCG-Datenbank ausmacht. In rund der Hälfte der 35 untersuchten Branchen gibt es keine europäischen Unternehmen unter den Top 10. In acht Branchen findet sich gerade noch ein einziges europäisches Unternehmen unter den Top 10.

Es gibt aber auch Lichtblicke in gewissen Sektoren. Die stärksten Branchenpositionen zeigt Europa in den Bereichen Large-Cap-Pharma (vier der Top 10), Bankwesen, Medien- und Verlagsbranche sowie Mode- und Luxusbranche, die jeweils drei der Top 10-Positionen belegen. Auch in der Schweiz sind Firmen von globaler Bedeutung zu finden. UBS und ABB gehören mit ihrer Marktkapitalisierung zu den 50 grössten Unternehmen weltweit (Large Cap TSR). „Die Platzierungen der Schweiz im Value Creators Report 2025 spiegeln die Stärke und Vielfalt unserer Wirtschaft wider – mit Industriekonzernen wie ABB, führenden Finanzinstituten wie UBS und Zurich sowie innovationsgetriebenen Unternehmen in Medtech und Chemie. Mit 25 Unternehmen unter den weltweit Top-Platzierten und starken TSR-Werten über fünf Jahre hinweg zeigen Schweizer Firmen eindrucksvoll, dass Resilienz und langfristige Wertschöpfung Hand in Hand gehen“, so Alexander Roos .

Medienkontakt:

Boston Consulting Group
Barbara Naef
Tel. + 41 79 373 8942
CE Senior Manager Marketing & Communications SUI

Über die Studie

Der jährliche Global Payments Report analysiert die Entwicklungen des Marktes für Zahlungsabwicklungen und erscheint dieses Jahr in der 22. Ausgabe. Er basiert unter anderem auf Auswertungen des BCG Global Payment Models. Laden Sie den Bericht hier herunter.

Über BCG

Die Boston Consulting Group (BCG) unterstützt führende Akteure aus Wirtschaft und Gesellschaft in partnerschaftlicher Zusammenarbeit dabei, Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen. Seit der Gründung 1963 leistet BCG-Pionierarbeit im Bereich Unternehmensstrategie. Die Boston Consulting Group hilft Kunden, umfassen-de Transformationen zu gestalten: Die Beratung ermöglicht komplexe Veränderungen, eröffnet Wachstumschancen, schafft Wettbewerbsvorteile, verbessert die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit und bewirkt so dauerhafte Verbesserungen des Geschäfts-ergebnisses.

Nachhaltiger Erfolg erfordert die Kombination aus digitalen und menschlichen Fähigkeiten. Die vielfältigen, internationalen Teams von BCG bringen tiefgreifende Expertise in unterschiedlichen Branchen und Funktionen mit, um Veränderungen anzustossen. BCG verzahnt führende Management-Beratung mit Expertise in Technologie, Digital und Analytics, neuen Geschäftsmodellen und der übergeordneten Sinnfrage für Unternehmen. Sowohl intern als auch bei Kunden setzt BCG auf Gemeinschaft und schafft dadurch Ergebnisse, die Kunden nach vorn bringen. Das Unternehmen mit Büros in mehr als 100 Städten in über 50 Ländern erwirtschaftete weltweit mit 32.000 Mitarbeitenden im Jahr 2023 einen Umsatz von 12,3 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen: www.bcg.ch.