Gesellschaftliche Vielfalt und kommunales Diversity-Management als Standortfaktoren

By Annika ZawadzkiSabine SiegertChristian WagenerAlexander BaicAnnika RollmannLukas Beumers, and Marlene Kretschmann
Article

In einer Zeit, in der Fachkräftemangel, globaler Wettbewerb und gesellschaftlicher Wandel Städte vor neue Herausforderungen stellen, rückt ein Faktor besonders ins Zentrum: gesellschaftliche Vielfalt. Diese ist längst mehr als ein Ideal – sie entscheidet über Innovationskraft, Fachkräftesicherung und wirtschaftliche Dynamik von Standorten.

Eine Studie der Stadt Köln und BCG verdeutlicht, dass Vielfalt nicht nur gelebte Realität, sondern ein strategischer Standortvorteil ist. Unternehmen bewerten sie als zentral für Arbeitsklima, Arbeitgeberattraktivität und die Gewinnung von Fachkräften. Die Untersuchung macht klar: Dort, wo Vielfalt sichtbar gelebt, strukturell verankert und zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft abgestimmt wird, entstehen messbare Effekte.

Wie Städte wie Köln diese Potenziale heben können, welche Handlungsfelder dafür besonders wichtig sind und welche Lehren sich aus internationalen Best Practices ziehen lassen, erfahren Sie in der vollständigen Studie.

Studie hier lesen